Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt
Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt
Sie planen eine Reise in ein Land, das von Krisen und Unruhen gebeutelt wird? Wie sicher kann Ihr Urlaub sein? Auskunft über mögliche Sicherheitsrisiken Ihres Reiselandes geben jederzeit die aktuellen Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt.
Es sind gerade touristisch weniger erschlossene Gebiete, die mehr und mehr Reisende anziehen. Doch nicht alle Länder sind gleichermaßen sicher. Daher empfiehlt es sich bei der Urlaubsplanung immer, die jeweils aktuellen Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt zu lesen. Diese geben einen recht guten Überblick darüber, wie sicher ein Aufenthalt in dem Reiseland wäre und damit eben auch, wie hoch das Risiko einzuschätzen ist.
Auch oder gerade im Jahr 2017 sind Terroranschläge und kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Teilen der Erde zu verzeichnen. Nicht nur im Nahen Osten besteht für die Menschen ernsthafte Gefahr für Leib und Leben. Religionskriege, aber auch politische und wirtschaftliche Anspannungen führen zu Sprengstoffanschlägen, Schusswechsel auf offener Straße, Geiselnahmen und Überfällen.
Touristen, die augenscheinlich nichts mit der jeweils vorherrschenden Problematik zu tun haben, stehen hierbei leider nicht automatisch außerhalb der Schusslinie. Im Gegenteil: Um größeren Druck auf das System auszuüben und weltweit maximale Aufmerksamkeit zu erhalten, sind es gerade auch touristische Ziele, Hotels und allgemein größere Menschenansammlungen, die zum Ziel der Terroristen werden. Auch werden gerade an Orten mit sehr hohem Symbolcharakter bevorzugt Anschläge ausgeübt. Dies können berühmte Gebäude, öffentliche Anlagen, nationale Kulturstätten und Ähnliches sein – eben gerade Orte, an denen sich häufig Tausende von Touristen aufhalten.
Nicht immer ist den Reisenden die Problematik im Vorfeld bewusst. Die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt stellen deshalb eine unerlässliche Informationsquelle dar, die jedem Urlauber helfen sollte, die potenziell risikoreichen Länder oder entsprechenden Regionen zu identifizieren und dies bei der eigenen Reiseplanung zu berücksichtigen. Dabei bieten die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt einen sehr zuverlässigen Überblick über die einzelnen Orte, die möglichweise von Terroranschlägen bedroht werden und geben gleichzeitig Auskunft darüber, wie sich Reisende, die sich dennoch für einen Aufenthalt in dem Land entscheiden, verhalten sollten.
Die Länder, für die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt ausgesprochen werden, wechseln immer wieder mal, je nach aktuell politischer Situation. Andere Länder sind leider dauerhaft risikoreich. Grundsätzlich gelten die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt für Länder, in denen es häufiger zu Terroranschlägen kommt.
Gerade in Ländern, in denen allgemeine Unruhen herrschen, können Terroristen sich häufiger der Unterstützung einer breiten Bevölkerungsmasse sicher sein. Hier kommen Terroranschläge auch umso häufiger vor. Zudem gelten Länder als unsicher, die nicht über die notwendige Sicherheitsstruktur verfügen, um die Menschen vor der terroristischen Bedrohung zu schützen.
Um zu beurteilen, wie sicher ein Reiseland ist, braucht es fundierte Kenntnisse, eine seriöse Auswertung und zuverlässige Informationsquellen. Von den Reisenden selbst lässt sich hier keine zuverlässige Prognose treffen, weil die Wahrnehmung subjektiv ist: Abhängig von der Medienberichterstattung erhalten wir eine eigene Vorstellung davon, wie risikoreich der Aufenthalt in dem jeweiligen Reiseland ist. Viele Länder, in denen Unruhen seit Jahrzehnten auf der Tagesordnung stehen, befinden sich wiederum außerhalb der Wahrnehmung, weil seltener darüber in den breiten Medien berichtet wird. Die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt hingegen stellen eine seriöse und absolut kompetente Informationsquelle dar, die allein auf Fakten beruht und frei von persönlicher, emotionaler Einschätzung ist.
Selbstverständlich ist die Gefahr, während einer Reise einem Anschlag zum Opfer zu fallen, vergleichsweise niedrig, wenn man die Wahrscheinlichkeit betrachtet, bei einem Unfall oder aufgrund üblicher Kriminalität oder einer Verletzung zu sterben. Dennoch wollen die meisten Touristen auf ihrer Reise kein unnötiges Risiko eingehen. Entspannung und Erholung sind normalerweise nur dann garantiert, wenn sich der Urlauber sicher und wohl fühlt.
Es bleibt jedem Reisenden selbst überlassen, inwieweit er sich von den Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt bei seiner Urlaubsplanung beeinflussen lässt. Doch auch, wenn trotz bestehender Risiken ein Aufenthalt in dem jeweiligen Land oder der Region geplant ist, stellen die Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt eine zuverlässige Informationsquelle dar, um sich auf den Aufenthalt entsprechend vorzubereiten und sich dem Risiko angemessen zu verhalten.
Generell lautet die Empfehlung des Auswärtigen Amtes, sich im Vorfeld über die Situation im Reiseland sorgfältig zu informieren und sich im Laufe des Aufenthalts entsprechend situationsbedingt angemessen zu verhalten. Detaillierte Empfehlungen hierzu spricht das Auswärtige Amt ebenfalls aus. Weiter sind Reisende gebeten, sich auch vor Ort über öffentliche, seriöse Medien stets umfassend über die aktuellen Verhältnisse auf dem Laufenden zu halten und verdächtige Vorgänge an örtliche Polizei- oder Sicherheitsbehörden zu melden.
Das Jahr 2017 ist krisenbehaftet. So bestehen für folgende Länder aktuell Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt:
Ebenso bestehen Teilreisewarnungen für verschiedene Länder. Das bedeutet, das Auswärtige Land warnt nicht zwingend vor einem Aufenthalt in den gesamten Ländern, sondern hält nur einzelne Regionen bzw. Orte für risikoreich.
Demnach bestehen aktuell solche Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt teilweise für:
Alle Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt sowie Teilreisewarnungen und entsprechende Reise- und Sicherheitshinweise sind auf der Homepage des Auswärtigen Amtes jederzeit aktuell einsehbar.
Bei uns finden Sie natürlich hauptsächlich sichere Urlaubsziele. Ägypten als unsicheres Land kann trotzdem eine Reise wert sein, wenn man bedenkt wie viele Sehenswürdigkeiten das Land zu bieten hat. Weitere Informationen finden Sie auf myholidaysearch.de.